Was ist Gestalttherapie und wie wirkt sie?
Gestalttherapie wirkt
durch die Würdigung dessen, was und wie es gerade ist.
Das Problem, das einen Menschen in die Therapie geführt hat, ist häufig das Ergebnis von früh erlernten Problem-lösungsversuchen. Ein bestimmtes Verhalten, das sich jetzt als problematisch erweist, war in der Vergangenheit sinnvoll und eine kreative Anpassungsleistung, die wir meist in der Kindheit erlernt haben. Als solche verdient es Würdigung, auch wenn es heute nicht mehr angemessen, sondern eher hinderlich ist. Durch Würdigung seiner Fähigkeit, kreative Lösungen zu finden, kann der Klient allmählich wieder Zugang zu dieser Kraft finden, die momentan blockiert istdurch eine nicht bewertende Haltung des Therapeuten.
Der Therapeut ist sich seiner eigenen Menschlichkeit bewusst und ihm ist deshalb nichts menschliches fremd. Diese allein schon bewirkt, dass sich ein Klient (wieder) öffnen kann.durch Annahme.
Damit verbunden ist die Einsicht, dass Menschen sich in der Regel nicht verändern, weil Sie sich angestrengt darum bemühen oder Ihnen gesagt wurde, sie “müssen sich halt mal zusammenreissen”. Sich mit aller Gewalt ändern zu wollen oder sollen, erzeugt zumeist innere Widerstände und Spannungen, die als unglaublich anstrengend erlebt werden. In der Gestalttherapie gehen wir den umgekehrten Weg. Wir geben unseren Gefühlen, Körperwahrnehmungen, Gedanken und Impulsen Raum. Sie sind Teil von uns und Teil unserer Weisheit, die uns bisher durchs Leben getragen hat. Auf der Basis von Integration durch Annahme all dessen entsteht Veränderung früher oder später von selbst.durch die Begegnung von Mensch zu Mensch:
Ein Gestalttherapeut begreift seinen Klienten als mündiges Gegenüber auf Augenhöhe und begegnet ihm entsprechend.
Hier greift Martin Bubers berühmtes Zitat:
“Der Mensch wird am Du zum Ich”.
Eine Stunde Gestalt …
Es kann sein, dass Dich ein Thema schon lange beschäftigt. Ebenso kann es sein, dass Du Dich akut in einer existenziellen Krise befindest. Ob Krisenintervention oder länger angelegte Persönlichkeitsentwicklung - durch meine Begleitung kann ich Dir helfen, Klarheit über bestehende Muster zu gewinnen und Dich den Situationen im Hier und Jetzt bewusst zu stellen. Du findest Raum für persönliches Wachstum und kommst (wieder) in Kontakt mit Deinen Ressourcen.
In einer Stunde Gestalt entwickeln wir im Dialog miteinander, was Du an Unterstützung brauchst, um Dich in Deiner aktuellen Situation möglichst gut zurecht zu finden. Ich halte dabei den Raum und Du darfst mit all dem da sein, was gerade im Vordergrund und auch im Hintergrund ist - egal wie “schwer” deine Gefühle gerade sind.
Eine Stunde Gestalt ist ein Weg, Deine innere Klarheit und Deine Eigenverantwortung zu stärken. Wenn Du neugierig bist, wie ich Dich in Deinen aktuellen Themen unterstützen kann, freue ich mich darauf, Dich kennenzulernen und gemeinsam zu entdecken, welche Impulse für Dich hilfreich sein könnten. Gerne begleite ich Dich in Deinen Prozessen achtsam, bewertungsfrei und (trauma-) sensibel.
Freiheit und Verantwortung
Eine Stunde Gestalt bei mir ist auch das Bewusstsein darüber, dass wir Menschen sowohl eine Freiheit als auch eine Verantwortung haben, Wir sind nicht frei von unseren Bedingtheiten und biografischen Prägungen. Wir sind aber insofern frei, als dass wir uns zu ihnen verhalten können. Das ist für mich der Kern von Verantwortungsübernahme.
Philosophie und Einflüsse der Gestalttherapie
Die Gestalttherapie wurde in den 1940er Jahren vom Ehepaar Fritz und Laura Perls zusammen mit Paul Goodman gegründet. Der Ansatz ist geprägt von Einflüssen der humanistischen Psychologie, existenziellen Philosophie und dem Zen-Buddhismus. Ein wichtiger Grundgedanke ist dabei das „Ich und Du“-Prinzip nach Martin Buber, das den respektvollen, lebendigen Dialog in den Mittelpunkt stellt. Die Gestalttherapie lädt dazu ein, jede Begegnung authentisch und bewusst zu erleben, wodurch echte Verbindung und Selbstverantwortung im Kontakt mit anderen gefördert wird.
“Zwischen Reiz und Reaktion ist ein Raum.
In diesem Raum liegt unsere Fähigkeit, unsere Reaktion bewusst zu wählen. In unserer Reaktion liegt unser Wachstum und unsere Freiheit.”
Viktor E. Frankl
Heilung kann eintreten, wenn du als Erwachsener derjenige wirst, den du als Kind an Deiner Seite gebraucht hättest.
„Tatsächlich besteht die Gefahr, dass die Freiheit in bloße Willkür ausarten kann, wenn sie nicht in Bezug auf die Verantwortung gelebt wird. Deshalb empfehle ich, die Freiheitsstatue an der Ostküste durch eine Verantwortungsstatue an der Westküste zu ergänzen.“
Viktor. E. Frankl
Klientenstimmen

Offener Tagesworkshop
zum Kennenlernen unserer Jahresgruppe
Samstag, 19.7.2025 / 10 - 19 Uhr und
Samstag, 23.8.2025 / 10 - 19 Uhr
Gesunde Etagen
Berrenrather Strasse 230, Köln Sülz
Jahresgruppe für Selbstentwicklung & Bewusstseinsarbeit
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, wird es zunehmend herausfordernder, in Kontakt mit sich selbst zu bleiben. Unser Alltag ist geprägt von äußeren Anforderungen, Rollen und Routinen – dabei verlieren wir oft den Zugang zu unserem inneren Erleben.
Diese Jahresgruppe bietet dir einen geschützten Raum, in dem du dich dir selbst zuwenden kannst. Im Mittelpunkt steht die Frage:
Wer bin ich – jenseits von Funktion, Leistung und Gewohnheit?
Gemeinsam erforschen wir:
Was dich bewegt und antreibt
Wie du handelst – und warum
Wie du dich dabei fühlst und was es mit dir macht
Selbstveränderung beginnt mit Bewusstheit.
Erst wenn wir erkennen, welche inneren Muster und Reaktionsweisen unser Leben bestimmen, entsteht die Möglichkeit, etwas zu verändern.
Mit einem traumasensiblen und körperorientierten Ansatz begleiten wir dich durch diesen Prozess. Die Gruppe wird dabei zu einer Ressource, die dich über das Jahr hinweg stabilisieren, stärken und in deiner Entwicklung unterstützen kann.
Du musst keine Vorerfahrung mitbringen – nur die Offenheit, dich selbst kennenzulernen.
Begleitet wirst du in dieser Jahresgruppe von meiner Kollegin Josephine Jantsch (siehe weblinks) und mir.
Wir planen ab Oktober 2024 beginnend neun Termine verteilt über ein Jahr. Kosten 90€ / je Wochenende.
-
Diese Jahresgruppe richtet sich an Menschen, die sich selbst besser verstehen, ihre innere Handlungsfähigkeit stärken und bewusster mit sich und anderen in Beziehung treten möchten.
Egal ob du bereits therapeutische Vorerfahrungen mitbringst oder dich zum ersten Mal mit persönlicher Entwicklung auseinandersetzt – du bist willkommen.
Wichtig ist nicht, was du weißt – sondern dass du offen bist, dir selbst zu begegnen.
-
Die Jahresgruppe basiert auf einem integrativen, traumasensiblen Ansatz. Zum Einsatz kommen u. a.:
Gestalttherapie:
für lebendige Selbstwahrnehmung und Dialog mit dem, was istKörperorientierte Methoden:
zur Förderung von Selbstkontakt und Regulierung des NervensystemsTraumatherapeutische Impulse:
für ein sicheres und achtsames Arbeiten mit inneren AnteilenGruppendynamische Prozesse:
für Resonanz, Spiegelung und soziale EinbettungReflexionsräume:
für Integration und persönliche KlärungDer Fokus liegt auf Bewusstwerdung, Verkörperung und Selbstverantwortung.
-
Die Jahresgruppe besteht aus regelmäßigen Treffen über den Zeitraum eines Jahres. Die Termine bauen inhaltlich aufeinander auf, bieten aber auch Raum für individuelle Themen und Entwicklungen.
Jede Einheit beinhaltet:
Ankommen & Körperwahrnehmung
Impulse oder Übungen zum Themenschwerpunkt
Gruppenprozess oder Einzelarbeit im Plenum
Austausch & Integration
Der geschützte Rahmen ermöglicht eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dir selbst – jenseits von Alltag und Rollen.
-
folgt noch…
-
Es sind keine Vorerfahrungen erforderlich.
Wichtig ist lediglich die Bereitschaft zur ehrlichen Selbstreflexion und zur achtsamen Teilnahme an einem Gruppenprozess.
Ein kurzes Vorgespräch vor der Anmeldung dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Klärung offener Fragen.
-
Therapeutisch begleitete Gruppenprozesse
Körper- und Wahrnehmungsübungen
Selbsterforschung in einem geschützten Rahmen
Austausch und Resonanz in der Gruppe
Impulse aus der Gestalt-, Körper- und Traumatherapie
Die Jahresgruppe ist ein Angebot für Menschen, die bewusster, verbundener und eigenverantwortlicher leben möchten.
Wir begleiten dich auf deinem Weg – mit Klarheit, Erfahrung und einem offenen Blick für das, was sich zeigen möchte.