FAQ
Aus Gründen der sprachlichen Ästhetik verwende ich auf dieser Website keine gendergerechte Sprache – alle Menschen, unabhängig von Geschlecht oder Identität, sind selbstverständlich gleichermaßen angesprochen und willkommen.
-
Gestalttherapie kann Dir helfen, wenn Du Dich in einer schwierigen Lebensphase befindest, Dich überfordert, unsicher oder festgefahren fühlst. Ob es um Ängste, Stress, Beziehungsthemen oder den Wunsch nach mehr Selbstbewusstsein geht – eine Therapie bietet Dir Raum, Deine Herausforderungen zu reflektieren und neue Wege zu finden. Du musst kein „schwerwiegendes“ Problem haben, um Unterstützung in Anspruch zu nehmen – manchmal reicht schon der Wunsch nach Veränderung.
-
Der wichtigste Schritt ist, jemanden zu finden, bei dem Du Dich wohl und sicher fühlst. Neben der fachlichen Qualifikation spielt die persönliche Chemie eine große Rolle. Im Erstgespräch kannst Du Dir ein Bild von meiner Arbeitsweise machen und wir entscheiden, ob wir zueinander passen und eine vertrauensvolle Basis für die Zusammenarbeit haben. Falls wir nicht gut zueinander passen, kann ich Dir gerne Adressen von Kolleginnen und Kollegen nennen.
-
Ich lege großen Wert auf Diskretion und Verschwiegenheit. Alles, was Du mit mir teilst, bleibt vertraulich und wird nicht an Dritte weitergegeben.
Es fliessen niemals Informationen an Dritte; auch nicht an Krankenkassen.Ein Qualitätsmerkmal für gute Gestaltarbeit ist die Supervision mit Kollegen, in die ich mich regelmässig begebe. Hier lasse ich mich immer wieder zu meinen Klienten und Klientinnen supervidieren, aber auch hier werden niemals persönliche Daten von Dir weitergegeben.
-
Ich arbeite als Gestalttherapeut ausschliesslich für Selbstzahler und kann nicht mit Krankenkassen abrechnen. Über die Kosten informiere ich Dich gerne in einem persönlichen Gespräch.
-
Ich bemühe mich, Dir so schnell wie möglich einen ersten Termin anzubieten. Meine Arbeit als Gestalttherapeut findet aber neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit statt, der ich ebenfalls mit viel Freude nachgehe. Deshalb müssen unsere Termine ausserhalb meiner “normalen” Arbeitszeit stattfinden.
-
Die Dauer unserer Zusammenarbeit hängt ganz von Deinen individuellen Anliegen und Zielen ab. Manche Themen lassen sich in wenigen Sitzungen klären, während andere mehr Zeit und Raum benötigen. Gemeinsam stimmen wir den Prozess flexibel auf Deine Bedürfnisse ab – Du bestimmst das Tempo und die Länge!
-
Ja, ich biete auch Online-Sitzungen an. Diese können eine gute Alternative sein, wenn Du nicht vor Ort bist oder eine größere zeitliche Flexibilität benötigst. Die Online-Sitzungen finden in einem geschützten virtuellen Raum statt, der ebenso vertraulich und sicher ist wie ein persönliches Treffen. Allerdings sollte es sich für uns beide gleichermassen gut anfühlen, online zu arbeiten. Nach meiner Erfahrung ist eine online - Sitzung dann gut möglich und sinnvoll, wenn wir persönlich kennengelernt haben und ein Vertrauensverhältnis besteht.
-
Solltest Du einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Dich, mich so früh wie möglich darüber zu informieren. Bei kurzfristigen Absagen (weniger als 24 Stunden vor dem Termin) fällt eine Ausfallgebühr an, da der Termin so kurzfristig nicht neu vergeben werden kann. Für weitere Details sprich mich gerne an.
-
Ja, Du kannst die Therapie jederzeit beenden. Der Prozess ist flexibel und orientiert sich an Deinen Bedürfnissen. Ich empfehle jedoch, Veränderungen oder den Abschluss der Therapie vorab gemeinsam zu reflektieren, um einen guten Abschluss für Dich zu finden.
-
Generell ist Gestalttherapie nicht an Altersklassen gebunden. Man kann mit Kindern schon gestalttherapeutisch arbeiten. Ich arbeite besonders gern mit Menschen vom jungen Erwachsenenalter bis hin zu Seniorinnen und Senioren.
-
Ja, sehr gerne arbeite ich mit Paaren gestalttherapeutisch - wenn beide (!!) es wollen.